Zusätzliche Informationen

Camptermine 2020:

8. – 11.6.     Traditionelles Kuh-Camp

6. – 9.7.       Erwachsenen-Camp 

27. – 30.7.   Traditionelles Kuh-Camp

Im traditionellen Kuh-Camp lernen die Gäste die Ostfinnischen Rinder und andere Hoftiere kennen. Während des Camps lernen die Gäste verschiedene Arten von Hofarbeiten, vom Kühemelken mit der Hand bis zum Schafescheren. Das Freizeitaktivitäten-Programm beinhaltet unter anderem Angeln, Wandern und Kutschfahrten. Das traditionelle Kuh-Camp ist für Gäste aller Altersgruppen gedacht. Es ist besonders bei Familien beliebt. Bitte beachten: Kinder unter 10 Jahren können das Camp nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen!

Das Kunst-Camp konzentriert sich ausschließlich auf das Malen mit Aquarellfarben und Bienenwachs. Modelle für die Malerei werden hauptsächlich die Tiere des Piipponen-Hofs sein. Anleiterin beim Kunst-Camp ist die Künstlerin Laura Laurila. Bitte beachten: Dieses Campprogramm beinhaltet keine Bauernhofarbeiten. Die Campteilnehmer können sich vollständig auf das Wunder des Kunstschaffens konzentrieren. Neben der künstlerischen Tätigkeit können Campteilnehmer Kutsche fahren, wandern gehen oder einen Abend bei der Sauna am See verbringen.

Das Kuh-Camp für Erwachsene entspricht überwiegend der traditionellen Variante, jedoch mit Berücksichtigung des erwachsenen Teilnehmerkreises. Zum Beispiel werden die Bauernhofarbeiten und wissensbasierten Aufgaben detaillierter behandelt. Campteilnehmer werden außerdem Milch mit Hilfe einer Zentrifuge verarbeiten und verschiedene Käsesorten, Quark, Joghurt und ggf. auch Butter herstellen. Das Mindestalter für das Erwachsenen-Camp ist 16 Jahre.

Der Preis für jedes Camp ist 295 € / Person. Der Preis beinhaltet Vollpension zusätzlich zum Campprogramm. Geschwisterrabatt 20 € (nur für Familienmitglieder).

Was Sie mitbringen sollten?

 

Für das traditionelle Kuh-Camp und das Erwachsenen-Camp:

    • Gummistiefel oder andere Schuhe, um sich auf dem Hof und im Kuhstall zu bewegen.
    • Arbeitshandschuhe
    • langärmlige Hemden und für die Hofarbeit geeignete Hosen
    • Laufschuhe oder andere geeignete Schuhe für kurze Wanderausflüge
    • Mückenschutzmittel
  • geeignete Kleidung für verschiedene Wetterbedingungen, Sauna- und Badesachen

Für das Kunst-Camp:

    • Ihre eigenen Aquarellfarben, Pinsel, Papier und Unterlagen (Schaumplatten, glatte Plexiplatten oder beschichtete Hartfaserplatten)
    • optional Gummistiefel und anderes Zubehör für das Malen auf dem Bauernhof
  • HINWEIS: Das Camp stellt Ausrüstung für die Bienenwachsmalerei zur Verfügung. Sie müssen nichts mitbringen.

Bettwäsche und Handtücher werden vom Maukkulan Mustikkamäki-Cateringservice gestellt.